Nachhaltigkeit
mit artichoke
Wir verpflichten uns zu gemeinwohlorientiertem und nachhaltigem Handeln, der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und zur Förderung von nachhaltigem Frieden. Gesundheit und Wohlstand sowie der Schutz unseres Planeten sind uns ein großes Anliegen. Unser Fokus liegt neben dem Umweltschutz und Ressourcenschonung auch darauf, unseren Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Allgemein
- Ökologisch-soziale Unternehmensführung
- Fair-Trade-Kaffee für die Küche sowie Verwendung von Kapsel-losen Systemen.
- Die weitgehende Remote-Arbeit der Teams trägt zur Reduktion von Treibhausgasen bei.
- Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dazu angehalten, mit Energieressourcen schonend und nachhaltig umzugehen und alle Energieverbraucher, welche über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht werden, abzudrehen und die Fenster geschlossen zu halten.
Mobilität
- Ausrüstung des gesamten Fuhrparks mit E-Autos
- Reiseregelung: Unter 1000 Kilometern findet die Anreise mit Bahn oder E-Auto statt.
- Mitfahr-Koordination für Mitarbeiter, Shuttleservice vom Bahnhof zum Firmengelände, sowie Einsatz von E-Rollern
Digitalisierung
- Zur Reduzierung von Reisetätigkeiten und der damit verbundenen Kfz-Nutzung, werden die meisten Meetings via Online-Videokonferenzen abgehalten.
- Verträge werden via Docusign unterzeichnet, um Papier und Postwege einzusparen – generell wird kaum ausgedruckt.
- Prozess-Digitalisierung: digitale Dokumentation in allen Bereichen – dadurch resultierende Einsparung von Papier.
- Durch Nutzung des Threefold-Grids werden Eigenanschaffungen von Servern und ähnlichen Hardware-Ressourcen künftig obsolet und bestehende, durch Threefold-Farmer bereitgestellte Kapazitäten effizientest genutzt.
Labor-Optimierungen
- Komprimiert-geplante Proben-Anlieferung bzw. Nutzung von E-Mobilität.
- Müllkonzept Labor: Neben EMAS-bezogenem Müllkonzept in Absprache mit dem Entsorger, werden die Spitzenboxen über den Anbieter/Entsorgungspartner recycled.
- Wiederverwendung von Plastik-Containern
- Optimierung der Laborabläufe zur Reduktion beim Verbrauchsmaterial (weniger Handschuhwechsel bzw. Verwendung qualitativ hochwertigen HS, weniger Spitzen und anderes medizinisches Plastik durch Reduktion von Zwischenschritten und vereinfachten Methoden).
Ressourcen- & Energieschonung
- Verwendung von refurbished Geräten
- Energiekonzept im Haus: Reduktion der Energiekosten durch optimierte Abläufe, kürzere Nutzungsprotokolle und Unterteilung in einzeln steuerbare Arbeitsbereiche.
- Geringere Betriebskosten durch Einsparung von Ressourcen und gut geregelte Anlagen.
- Reduktion der Energiekosten durch gezielte Lichtschaltung / Steuerung auf den Verkehrswegen. 50% weniger Beleuchtung und Zeitsteuerung zur Automatisierung für bedarfsgerechte Verwendung.
- Umrüsten der Leuchtstoffröhren und PL-C Leuchtmittel auf LED im gesamten Gebäude.
- Verkauf von diversen Gütern an externe Geschäftsfelder und deren potentiell interessierte Kunden, statt Entsorgung.
- Genaue Stock-Planung zur Vermeidung von Produkt-Überständen auf Lager.
- Schonender Umgang mit Firmeneigentum, zur Vermeidung von erzwungenen Reparaturen, Services und dem damit verbundenen Einsatz von Ressourcen.
- Verlängerung von Lebensdauer technischer Anlagen durch Beschaffung von langlebigen Produkten, optimierte Wartungs- und Instandhaltungszyklen.
- Beschaffung von ökologischen Materialien und Produkten, die keine Gesundheitsgefährdung darstellen.
- Möbel und Möbelstücke werden durch unsere Haustechniker in Standgehalten und repariert, um diese längstmöglich zu erhalten und durch Wiederverwertung einzelner Teile zu einem Ganzen für Nachhaltigkeit zu sorgen.
Künftig geplante Nachhiltigkeit
- Nutzung der Abwärme unserer eigenen Server zur Energiegewinnung.
- Einbau von Solarenergie und Photovoltaik, um Wärme und Strom auf natürlichem Weg zu gewinnen.
Nachhaltigkeit
im Hinblick auf
RAMSES
unsere Rapid Response Mobile Laboratories (RRMLs)
Robust Analytics Mobile Service Entity for Surveillance
-
Durch das mobile Konzept namens RAMSES, kommt das Labor zu den Menschen - die Personen müssen nicht extra weit fahren.= 1x Anreise des Labors, statt 100x Menschen, die zu uns kommen
-
Das Konzept des mobilen Labor RAMSES ist anpassbar; wir passen uns den Bedingungen wie Klima und Energie den dortigen örtlichen Gegebenheiten entsprechend an.Z. B. in tropischen Ländern wird durch Photovoltaik-Anlagen am Dach der Strom selbst produziert. Auch das Trinkwasser bringen wir selbst mit.
-
Wir verwenden ‘offene Systeme’. Daher können Geräte, aber auch Verbrauchsmaterialien multipel eingesetzt werden und werden nicht verschwendet.
-
Wir verwenden ‘offene Systeme’. Daher können Geräte, aber auch Verbrauchsmaterialien multipel eingesetzt werden und werden nicht verschwendet.
-
Nachhaltigkeit leben wir auch bei Forschung & Entwicklung: Neue Entwicklungen, aber auch Optimierungen, die einmal gemacht wurden, können binnen weniger Sekunden auf alle anderen mobilen Labore ausgeweitet werden.
-
KI-gestützte Klimatisierung hilft beim Einsparen von Energie.