Skip to content

Willkommen bei artichoke

AquaScan

als Frühwarnsystem

Im Gegensatz zum individuellen Testen ist das nicht invasive AquaScan auf SARS-Cov-2 die ideale „Präventiv-Monitoring-Strategie“ – mit wesentlichen Vorteilen

Gezielte Kontrolle

„Points of Interest“ (z. B. betreute Wohnheime, Schulen, Spitäler) im Auftrag der Gesundheitsbehörden, wodurch Veränderungen im Pandemie-Geschehen, etwa der Erfolg gesetzter Maßnahmen (z. B. Restriktion von Besuchen, Impfungen), rasch überprüft werden können.

AquaScan als Frühwarnsystem

Im Abwasser kann alles abgelesen werden - es ist sozusagen der Fingerabdruck unserer Gesellschaft. Interessant wird das natürlich dann, wenn von Forscherinnen und Forschern diese Biomarker über einen längeren Zeitraum beobachtet werden und Trends abgelesen werden, auf die von der Bevölkerung dann wiederum reagiert werden kann.

Abwasser – das Fenster in eine Welt voller Informationen

WBE_button_artichoke

Was ist abwasserbasierte Epidemiologie?

Sie ist ein neues epidemiologisches Instrument, mit dem Potenzial, die derzeitigen Überwachungssysteme für Infektionskrankheiten zu ergänzen und ein Frühwarnsystem für Krankheitsausbrüche zu sein. Durch die Analyse des Abwassers kann das Auftreten neuer Cluster auf lokaler sowie auf Gemeindeebene in Echtzeit überwacht werden. Dazu wird das Abwasser von Betrieben und der Bevölkerung auf Infektionskrankheiten und die Ausbreitung von Resistenzen geprüft.

ueberuns_button_artichoke

Wir sind ein Team aus ambitionierten Spezialisten

Mit innovativen Ideen tragen wir zur Bekämpfung der Coronavirus-Ausbreitung bei. Aufgrund unserer Erfahrungen im Bereich Schultestungen und Schulstandort-Monitoring (Testung von 120 Kläranlagen österreichweit) können wir bereits auf großes Know-How sowie eine entsprechende, skalierbare Infrastruktur zurückgreifen.

Schutz_button_artichoke

Prävention durch Planung

Eine so dramatische Situation, wie sie durch SARS-CoV-2 in den Jahren 2020/21 ausgelöst wurde, muss in Zukunft dringend verhindert werden. Die Methode des AquaScan ist ein geeignetes Mittel um rechtzeitig (Zeitvorsprung 4–6 Tage gegenüber real auftretenden Inzidenzen) Massnahmen zu ergreifen und Clusterbildungen vorzubeugen.

Schutz und Prävention

Das übergeordnete Ziel lautet neue Viren oder andere Keime frühzeitig im Abwasser zu erkennen, sodass unverzüglich regionale Schutzmaßnahmen eingeleitet werden können. Dadurch kann eine Verbreitung eingedämmt werden. Eine derart dramatische Lage, wie sie durch SARS-CoV-2 ausgelöst wurde, gilt es zukünftig zu verhindern. AquaScan ist ein Verfahren, dass auch Massenüberprüfungen problemlos bewältigen kann.

In der Labordiagnostik sind schnelle Ergebnisse und innovative Verfahren gefragt. Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft einzustellen, zeichnen uns als Labordienstleister aus. Die Anwendungsbereiche eines epidemiologischen Abwasser-Monitorings gehen dabei weit über die Corona-Pandemie hinaus. Auch Influenzaviren, multiresistente Keime sowie andere und neuartige Bakterien und Viren lassen sich im Abwasser nachweisen.

Meilensteine

Aufbau und Weiterentwicklung der Methoden im Bereich Analyse des Abwassers auf das SARS-CoV-2-Virus, Laboreigene Science-Abteilung für Forschung & Entwicklung.

Aufbau eines Workflows zur Integration von Ländern, Gemeinden und Regionen, Firmen und Objekten in unser rasch skalierbares System.

Laborinterne Durchführung von Mutationsanalysen, Kooperationen für Sequenzierungen.

Betestung und Überwachung kritischer Infrastruktur auf Infektionsgeschehen um rasch auf Veränderungen reagieren zu können.

IT-Schnittstellen für Einmeldungen und zur raschen Kommunikation mit Krisenstäben, Gesundheitsdiensten und Entscheidungsträgern.

Strategische Partnerschaften für Visualisierungs-Tools und Corona-Dashboards zur übersichtlichen Darstellung von Messergebnissen.

Permanente Erweiterung unserer Wissens-Standards, integration in unsere Systeme, Testmethoden und Adaptierung unsere IT-Systeme.
Artichoke icon